"Unleash your creativity and unlock your potential with MsgBrains.Com - the innovative platform for nurturing your intellect." » Deutsch Books » Salambo- Französische Literatur Gustave Flaubert · Deutsch

Add to favorite Salambo- Französische Literatur Gustave Flaubert · Deutsch

Select the language in which you want the text you are reading to be translated, then select the words you don't know with the cursor to get the translation above the selected word!




Go to page:
Text Size:

Aus der Tiefe des Amphitheaters, in das die Karthager eingeschlossen waren, sahen sie ringsum auf den Höhen die vier Barbarenlager, die voller Bewegung waren. Weiber mit Schläuchen auf den Köpfen gingen hin und her. Blökende Ziegen grasten zwischen den Lanzenpyramiden. Die Posten wurden abgelöst. Man aß, um die Feldkessel gelagert. Die

Stämme lieferten Lebensmittel in Fülle, und die Söldner ahnten selber nicht, wie sehr nervös ihre Untätigkeit das punische Heer machte.

Schon am zweiten Tage hatten die Karthager im Lager der Nomaden einen Haufen von

etwa dreihundert Menschen bemerkt, die abgesondert blieben. Das waren die Patrizier, die seit Beginn des Krieges Gefangene waren. Die Libyer stellten sie allesamt in einer Reihe am Rande des Grabens auf, traten hinter sie und schleuderten Spieße, indem sie die Leiber der

Gefangenen

als

Deckung

benutzten.

Die

Unglücklichen

waren

kaum

wiederzuerkennen. Ihre Gesichter waren vor lauter Ungeziefer und Schmutz gar nicht mehr zu sehen. Das stellenweise ausgerissene Haar machte Geschwüre auf ihren Köpfen

sichtbar. Dabei waren sie so abgemagert und widerlich, daß sie Mumien in zerlöcherten Leichentüchern glichen. Manche zitterten und schluchzten mit blöder Miene. Andre riefen ihren Landsleuten zu, auf die Barbaren zu schießen. Einer stand ganz unbeweglich mit gesenktem Haupte da und sprach kein Wort. Sein langer weißer Bart wallte bis hinab auf seine mit Ketten beschwerten Hände. Den Karthagern war es zumute, als ob die Republik zusammenbräche: sie erkannten in diesem Manne Gisgo. Obwohl die Stelle gefährlich war, drängten sie sich heran, um ihn zu sehen. Man hatte ihm eine komische Tiara aus Flußpferdhaut mit einer Verzierung aus Kieseln aufgesetzt. Das war ein Einfall Autarits.

Matho mißfiel diese Verhöhnung.

Erbittert ließ Hamilkar die Palisadenbrustwehr öffnen. Er war fest entschlossen, sich durchzuschlagen, – einerlei wie. In einem wütenden Ausfalle drangen die Karthager bis zur halben Höhe des Abhanges dreihundert Schritte weit hinauf. Da aber stürzte ihnen eine solche Flut von Barbaren abwärts entgegen, daß sie in ihre Verschanzung zurückgetrieben wurden. Einer von der Garde, der noch draußen war, strauchelte über

einen Stein. Zarzas eilte herbei, warf ihn zu Boden, stieß ihm den Dolch in die Kehle und zog ihn wieder heraus. Dann stürzte er sich auf den Daliegenden, preßte den Mund auf seine Wunde und sog, unter krampfartigen Zuckungen und wilde Jodler ausstoßend, das Blut in vollen Zügen ein. Hinterher setzte er sich ruhig auf den Leichnam, warf den Kopf hintenüber, um besser Luft zu bekommen, wie ein Hirsch, der eben an einem Gießbach getrunken hat, und stimmte mit schrillen Lauten ein balearisches Lied an, eine wirre Melodie voll langgezogener Töne, die öfters abbrach und sich dann wiederholte wie ein Echo in den Bergen. Er rief seine toten Brüder an und lud sie zum Feste ein. Dann nahm er seine Hände zwischen die Beine, neigte langsam den Kopf und weinte. Seine Untat entsetzte die Barbaren, vornehmlich die Griechen.

Fortan versuchten die Karthager keinen Ausfall mehr. Ebensowenig aber dachten sie daran, sich zu ergeben, eines qualvollen Todes gewiß.

Trotz Hamilkars Fürsorge nahmen die Lebensmittel erschrecklich ab. Für jeden Mann blieben nur noch zehn Khomer Getreide, drei Hin Hirse und zwölf Betza getrocknete Früchte. Kein Fleisch, kein Öl, kein Eingesalzenes mehr, kein Korn Gerste für die Pferde.

Man sah sie den abgemagerten Hals herniederbeugen und im Staube nach zertretenen Strohhalmen suchen. Oft bemerkten die auf dem Walle stehenden Posten beim Schein des

Mondes Barbarenhunde, die vor den Verschanzungen in den Abfällen wühlten. Man tötete

sie mit Steinwürfen, ließ sich mit Schildriemen an den Schanzpfählen hinunter und verzehrte die Tiere alsdann, ohne ein Wort zu reden. Bisweilen freilich erhob sich ein furchtbares Gebell, und der Mann kehrte nicht zurück. In der vierten Gliederschaft der zwölften Kompagnie erstachen sich drei Phalangiten mit Messern im Streit um eine Ratte.

Alle sehnten sich nach ihren Familien, ihren Häusern: die Armen nach ihren bienenkorbförmigen Hütten mit Muschelschalen an der Türschwelle und einem

aufgehängten Netz davor, die Patrizier nach ihren geräumigen Gemächern, wo sie im Blau der Dämmerung während der heißen Tagesstunden zu ruhen und dem gedämpften

Straßenlärm zu lauschen pflegten, den das Blätterrauschen im Garten melodisch machte.

Und um sich tiefer in solche Träumerei zu versenken und sie mehr zu genießen, schlossen sie die Augen, bis das Brennen der Wunden sie wieder weckte. Alle Augenblicke gab es

ein Gefecht, einen Alarm. Die hölzernen Basteien brannten. Die »Esser unreiner Speisen«

kletterten an den Pfählen herauf. Man hieb ihnen mit Beilen die Hände ab. Andre stürmten heran. Ein Eisenhagel prasselte auf die Zelte hernieder. Man errichtete Gänge aus Rohrgeflecht, um sich gegen die Wurfgeschosse zu schützen. Die Karthager verbargen sich darunter und rührten sich nicht mehr.

Täglich verschwand der Sonnenschein nach den ersten Morgenstunden wieder vom Erdboden des weiten Bergkessels und ließ ihn dann im Schatten. Die Sonne blieb hinter den hohen Bergen. Auf allen Seiten stiegen die grauen Hänge empor, mit großen Steinen übersät, die mit spärlichem Moose gesprenkelt waren, und hoch darüber wölbte sich der ewig klare Himmel, der den Augen glatter und kälter erschien als eine Kuppel aus Stahl.

Hamilkar war so ärgerlich über Karthago, daß er Lust spürte, sich den Barbaren in die Arme zu werfen und sie gegen die Stadt zu führen. Schon fingen die Troßknechte, die Marketender, die Sklaven zu murren an, und weder das Volk, noch der Große Rat, noch sonst jemand sandte ein Hoffnungszeichen. Die Lage war unerträglich, zumal bei dem Gedanken, daß sie immer schlimmer werden mußte.

Bei der Kunde von diesem Mißgeschick raste man in Karthago vor Zorn und Haß. Man hätte den Suffeten weniger verwünscht, hätte er sich gleich zu Anfang besiegen lassen.

Um neue Söldner anzuwerben, dazu gebrach es an Zeit und Geld. Wollte man aber Soldaten in der Stadt ausheben: womit sollte man sie ausrüsten? Hamilkar hatte alle Waffen mitgenommen. Und wer sollte sie befehligen? Die besten Hauptleute befanden sich ja draußen bei ihm! Inzwischen trafen Sendboten des Suffeten ein, die laut rufend durch die Straßen zogen. Der Große Rat geriet darüber in Aufregung uud ließ sie beiseite schaffen.

Das war eine unnötige Vorsichtsmaßregel. Man beschuldigte den Barkiden allgemein der Saumseligkeit. Er hätte nach seinem Siege die Söldner vernichten sollen. Warum hatte er die Stämme gebrandschatzt? Hatte man nicht hinreichend schwere Opfer gebracht? Die Patrizier jammerten über die Kriegssteuern, die man persönlich sowie aus den Syssitien gezahlt hatte. Auch wer nichts gegeben hatte, klagte mit den übrigen. Das Volk war eifersüchtig auf die Neukarthager, denen Hamilkar das volle Bürgerrecht versprochen hatte. Und selbst die Ligurer, die sich so tapfer geschlagen hatten, rechnete man zu den Barbaren und verwünschte auch sie. Man warf ihnen ihre Abstammung wie ein

Verbrechen, wie eine Mitschuld vor. Die Kaufleute auf den Schwellen ihrer Läden, die Arbeiter, die, ihr bleiernes Winkelmaß in der Hand, vorübergingen, die Salzlakehändler, die ihre Körbe spülten, die Badeknechte in den Bädern, die Verkäufer warmer Getränke, alle erörterten sie die Vorgänge des Feldzuges. Man zeichnete mit dem Finger Operationspläne in den Sand, und es gab keinen noch so kleinen Gassenbengel, der nicht Hamilkars Fehler zu verbessern gewußt hätte.

Die Pfaffen predigten, das sei die Strafe für so lange Gottlosigkeit. Er hätte keine Opfer gespendet, hätte seine Truppen nicht weihen lassen, ja, er hätte sich geweigert, Auguren mitzunehmen. Das Ärgernis über seine Gottlosigkeit schürte den unterdrückten starken Haß, die Wut über die enttäuschten Hoffnungen. Man erinnerte sich seines Unglücks in Sizilien. Sein Hochmut, den man so lange ertragen, drückte nun mit einem Male mehr denn je. Die Priesterschaften verziehen ihm nicht, daß er ihre Kassen beschlagnahmt hatte.

Sie forderten dem Großen das Versprechen ab, ihn kreuzigen zu lassen, wenn er jemals zurückkehre.

Die Hitze des Monats Elul, in diesem Jahr ungewöhnlich stark, war eine weitere Plage.

Vom Ufer des Haffs stiegen ekelhafte Dünste auf. In sie mischten sich die Wirbelwolken des Räucherwerks, das an den Straßenecken brannte. Unablässig hörte man Hymnen absingen. Menschenmassen wogten auf den Treppen der Tempel. Alle Mauern waren mit

schwarzen Schleiern behängt. Kerzen brannten auf der Stirn der Kabirenstandbilder, und das Blut der zum Opfer geschlachteten Kamele rann in roten Kaskaden die Tempelstufen

hinab. Ein düsterer Wahnsinn hatte Karthago erfaßt. Aus den engsten Gassen, den finstersten Spelunken tauchten blasse Gestalten auf, Menschen mit Schlangengesichtern, die mit den Zähnen knirschten. Schrilles Weibergekreisch erfüllte die Häuser, drang durch die Fenstergitter auf die Plätze und beunruhigte die dort plaudernden Müßiggänger.

Are sens

Copyright 2023-2059 MsgBrains.Com